Checkliste für die Babyausstattung
Kleidung:
- Erstlingssöckchen
- Strampler in Größe 56 (etwa 5 Stück)
- 3 Schlafanzüge
- 3 Schlafanzüge
- Handschuhe, falls das Baby im Winter kommt
- 5 Oberteile und Unterteile
- 5 Oberteile und Unterteile
- Jäckchen
- 5 Strumpfhosen für den Winter
- mind. 7 Bodys (langärmlig zum Aufknöpfen, Größe 56)
- Mützchen oder Sonnenhut, Halstuch
- Schlafsack oder Pucksack
- Im Winter einen Schneeanzug
Kinderzimmer:
- Wickeltisch (oder Badewannenaufsatz)
+ Wickelauflage (kein Stoff, total unpraktisch, auch wenn es schöner aussieht)
+ Windeleimer (Angelcare*, Tipp: Statt teurer Nachfüllpacks einfach Müllbeutel einfüllen, dazu den leeren Ring aufheben)
+ Feuchttuchspender (hier zeige ich euch, wie man die etwas aufhübschen kann)
- Krabbeldecke (selber nähen oder bei Dawanda* shoppen)
- Kinderbett (braucht man erst ab dem 6. Monat)
+ Matratze
+ 2 Bettbezüge
Nahrung:
- Babywippe (diese* kann ich wärmstens empfehlen, weil man sie in der Höhe verstellen und somit auch am Tisch füttern kann)
- Ha Pre-Nahrung (falls das Stillen mal nicht klappt)
- Medela-Fläschchen mit Calma-Sauger* (der Brust nachempfunden)
- 1-Liter-Gefrierbeutel mit Zipper (zum Einfrieren abgepumpter Milch)
- Flaschenhalter zum Trocknen
- Flaschenbürste (wir hatten eine von Beaba)
- Mikrowellensterilisator* (auch für die Beikost praktisch)
- Mikrowellensterilisator* (auch für die Beikost praktisch)
Babyapotheke:
- Babynagelschere
- Nasensauger
- Babyohrstäbchen
- Babyohrstäbchen
- Säuglingsnasentropfen
- Lefax oder Sab Simplex gegen Blähungen
- Windsalbe gegen Blähungen
- Kümmelzäpfchen
- Fieberzäpfchen für Säuglinge
- Fieberthermometer
- kleines Kirschkernkissen
- Babysonnencreme
- Babyöl
- Fieberthermometer
- kleines Kirschkernkissen
- Babysonnencreme
- Babyöl
Für unterwegs:
- Kinderwagen (Emmaljunga, Hesba (haben wir) oder Teutonia sind gut)
+ Regenverdeck (meist dabei)
+ Sonnenschutz
+ Sonnenschutz
+ Wickeltasche (da kann ich die von Hesba eher nicht empfehlen, aber die von Lässig)
+ Zahlenschloss (leider werden Kinderwagen gerne geklaut)
+ Lammfelleinlage für den Winter (z.B. von Hesba oder Kaiser)
+ Isofix (sehr praktisch am Anfang)
+ Spiegel (um das Baby vom Fahrersitz zu sehen)
+ Für den Winter ein Nestchen
- Tragesystem (am besten erst kaufen, wenn das Baby da ist, damit man Probetragen kann; wir hatten eines von Babybjörn, das mochte Finn aber nicht und ein Tragetuch, mit dem wir leider gar nicht klar kamen. Ich würde jetzt einen Manduca* oder eine Ergobaby kaufen.)
- Einmalwickelauflagen
Für die Mama:
- Still-BHs (Rossmann hat die besten, eine Nr. größer als am Ende der Schwangerschaft)
- Stilleinlagen (von Dm)
- Brustwarzensalbe (von Lansinoh, teuer aber gut)
- Binden (für die erste Woche die größten, die man finden kann ;-( )
- Stilloberteile (H&M oder Verbaudet)
- Stillhütchen (von Medela, bei wunden Brustwarzen)
- Brustwarzenschoner (nicht die von Medelea, die drücken)
- Stillkissen (schon vorher zum Schlafen und Sitzen kaufen)
- Handmilchpumpe (von Avent*)
Sonstiges:
- Windeln (Newborn von Pampers, die laufen weniger aus; bei Pampers.de anmelden, dann bekommt man Rabattgutscheine)
- Feuchttücher
- Schnuller (nicht zu viele, manche Babys nehmen gar keine)
- Babybay*
+ Matraze
+ 2 Bezüge
- Spucktücher/Mullbinden (mind. 5 Stück), ich liebe die von aden&anais
- Babybadewanne (diese* ist super, da faltbar und platzsparend)
+ Thermometer
+ 2 Badetücher mit Kapuze
+ Waschlappen
+ Babybadeschaum
- Babybürste
- Babydecke
- Babyphon (auch als App möglich)
- Babyphon (auch als App möglich)
- Buch "Babyjahre*"
- Buch "Oje, ich wachse*"
- App "total baby"
Was man eigentlich nicht braucht:
- Heizstrahler (es ist bei uns immer etwa 22 Grad in der Wohnung, das reicht)
- Babywaage (die Hebamme hat eine und danach reicht die normale Personenwaage)
- Stubenwaagen (Finn lag bei uns immer entweder auf einer Decke oder in der Wippe)
- Spieluhr (gibt tolle Apps ;-) )
- Cool-Twister (Wir haben immer einen Becher mit kaltem abgekochtem Wasser im Kühlschrank stehen und mixen das dann)
Zum Breistart:
- Löffel (von DM)
- Lätzchen
- Einmallätzchen (von Dm)
- Dampfgarer (von Avent*)
- Aufbewahrungssystem (von Avent*)
- Fläschchenwärmer
- Buch "Kochen für Babys*"
Und das dann später noch:
- Buggy (wir haben den Quest von Mac Laren*, den kann man schon ab dem 6. Monat benutzen, da er in die Liegeposition verstellt werden kann. Bis heute sind wir super zufrieden damit.)
- Lauflernschuhe (erst feste Schuhe kaufen, wenn die Kinder wirklich alleine laufen, vorher mögen sie es meist eh nicht)
- Fahrradsitz (Römer Jockey Comfort*) und Helm* (wir hatten erst einen von Ked (nicht empfehlenswert) und momentan einen von Nutcase (sehr teuer, aber wunderschön und tolle Qualität))
- Trinkflaschen
- Tripp Trapp von Stokke* mit Babysitz und Sitzkissen (sobald sie sitzen können)
- Plastikteller und -schüssel, Plastikbecher (wenn sie alleine essen)
- Bobbycar* (etwa mit einem Jahr, mit Schiebestange)
- Puzzlematte
- Pukky Wutsch und dann ein Laufrad (wir haben eins von Kokua und das ist toll)
* Partnerlinks von Amazon oder Dawanda
Was man eigentlich nicht braucht:
- Heizstrahler (es ist bei uns immer etwa 22 Grad in der Wohnung, das reicht)
- Babywaage (die Hebamme hat eine und danach reicht die normale Personenwaage)
- Stubenwaagen (Finn lag bei uns immer entweder auf einer Decke oder in der Wippe)
- Spieluhr (gibt tolle Apps ;-) )
- Cool-Twister (Wir haben immer einen Becher mit kaltem abgekochtem Wasser im Kühlschrank stehen und mixen das dann)
- Lätzchen
- Einmallätzchen (von Dm)
- Dampfgarer (von Avent*)
- Aufbewahrungssystem (von Avent*)
- Fläschchenwärmer
- Buch "Kochen für Babys*"
Und das dann später noch:
- Buggy (wir haben den Quest von Mac Laren*, den kann man schon ab dem 6. Monat benutzen, da er in die Liegeposition verstellt werden kann. Bis heute sind wir super zufrieden damit.)
- Lauflernschuhe (erst feste Schuhe kaufen, wenn die Kinder wirklich alleine laufen, vorher mögen sie es meist eh nicht)
- Fahrradsitz (Römer Jockey Comfort*) und Helm* (wir hatten erst einen von Ked (nicht empfehlenswert) und momentan einen von Nutcase (sehr teuer, aber wunderschön und tolle Qualität))
- Trinkflaschen
- Tripp Trapp von Stokke* mit Babysitz und Sitzkissen (sobald sie sitzen können)
- Plastikteller und -schüssel, Plastikbecher (wenn sie alleine essen)
- Bobbycar* (etwa mit einem Jahr, mit Schiebestange)
- Puzzlematte
- Pukky Wutsch und dann ein Laufrad (wir haben eins von Kokua und das ist toll)
* Partnerlinks von Amazon oder Dawanda